Aktuelles am Standort Bingen
Die MS Wissenschaft legt in Bingen an – Einladung zum „Dialog an Deck“
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt im Wissenschaftsjahr 2017 auch am Kulturufer in Bingen an. Vom 29. Mai – 01. Juni können interessierte Besucher*innen hautnah und interaktiv die Welt der Meere und Ozeane erforschen: Welche Bedeutung haben die Weltmeere für Mensch, Umwelt und Klima? Wie können wir die geheimnisvolle Welt der Meere und Ozeane schützen und…
Weiter »Das Girls‘ Day-Programm auf dem Campus in Bingen steht fest!
Unser Programm steht fest! Bei unserem letzten ALP-Treffen haben wir ein buntes Programm für den Girls‘ Day auf dem Campus in Bingen konzipiert. Mit Projekten wie „Essbaren Campus“ oder Roboter-Workshops bis hin zum Schweißen und Löten wird den jungen Nachwuchsforscherinnen einiges geboten. Die Plätze für den Tag sind mittlerweile restlos ausgebucht und nun freuen wir…
Weiter »Kinderhochschule an der TH Bingen
Für kleine ForscherInnen und EntdeckerInnen: Die Kinderhochschule der TH Bingen ist genau richtig, um den frühen Forschungsdrang zu fördern. Eine Woche lang können Kinder bei der Kinderhochschule auf dem Campus der TH spannende Experimente in den Naturwissenschaften machen oder als IngenieurInnen in der Technik tüfteln. Immer in den Oster- und den Herbstferien bietet die TH…
Weiter »TH Bingen lädt zum Girls’Day 2017 auf dem Campus ein!
Unsere Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren! Die Hochschule in Bingen lädt auch in diesem Jahr wieder zum Girls‘ Day ein. Am 27. April können insgesamt 30 Mädchen ab der 5. Klasse an einem vielfältigen Programm teilnehmen. In drei Gruppen für die verschiedenen Klassenstufen 5 und 6, 7 und 8 sowie ab der 9. Klasse ist…
Weiter »Das Ada-Lovelace-Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds sowie dem rheinland-pfälzischen Frauenministerium und dem Wissenschaftsministerium gefördert.
Europäischer Sozialfonds, ESF Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz, Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Informationen zum Europäischen Sozialfonds
ESF-Seiten der Europäischen Kommission
ESF-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz